Wir arbeiten mit zertifizierten Hölzern aus allen Ländern der Welt sowie heimische Hölzer von Hamburger Holzhändlern. Jeder Stift aus Holz ist durch seine Maserung einzigartig, da es sich um ein Naturprodukt handelt.
Ahorn, Bergahorn, Spitzahorn
Das Holz gibt es in sehr vielen Arten. Ahorn wächst in vielen Ländern. Spitzahorn und Bergahorn kommt meist aus Nord- und Westeuropa. Die Struktur ist meist gleichmäßig und Feinporig. Das Holz hat eine fast weiße, leichte rötlichgraue bis hellbraune Färbung. Die härte des Holze ist durch die Artenvielfalt sehr unterschiedlich. Die Oberfläche ist meist fein und matt.
Afzelia, Doussi
Der Baum wird aus West- und Zentralafrika importiert. Das Holz ist in seiner Struktur grob aber ebenmäßig. Es ist ein sehr festes Holz und in seiner Farbe hellbraun bis rötlich Braun im Kern. Das Splintholz ist blass bis hellbraun. Die Bäume erreichen eine Höhe von 20 bis 30m und der Stamm erreicht einen Durchmesser von ca. 1.3m. Das Holz ist in seiner Struktur und seinen Farben lebendig und Abwechslungsreich.
Amaranth, Purpleheart
Der Baum wächst in Südamerika. Seine Farbe ist hellpupur (Lila) im Kern und weiß bis Cremefarben. Der Baum erreicht eine Wuchshöhe bis zu 45m und einen Stammdurchmesser von bis zu 1,3m. Durch seine Struktur ist das Holz sehr vielseitig einsetzbar und durch seine Farbe sehr beliebt beim Holzdrehen. Seine Oberfläche ist recht offenporig.
Apfelbaum
Der Apfelbaum wächst überwiegend in Europa. Seine Wuchshöhe erreicht er mit bis zu 12m. Die Farbe des Kernholzes ist rotbraun und im Splint rötlich weiß. Das Holz ist durch seine Farbgebung sehr lebendig und sehr schön anzuschauen. Wie viele Obstbäume ist auch der Apfelbaum ein sehr hartes Holz.
Birke
Herkunft des Baumes ist Europa und Nordasien. Es ist ein Laubbaum und hat ein glatte, weiße bis sehr grobe, dunkelbraune Rinde. Häufig zu sehen in Moorgebieten. Das Holz hat eine gleichmäßige Farbe im Kern bis zum Splintholz, gelblich weiß, rötlich bis hellbraun. Seine Holzstruktur ist fein. Poren kaum zu erkennen. Durch seine meist gleichmäßige Farbe ist das Birkenholz sehr beliebt, da es ruhig wirkt.
Birnbaum
Überwiegend wächst die Birne in Südeuropa und westliches Indien. Der Baum erreicht eine Höhe von bis zu 12m und einen Durchmesser bis 0,8m. Durch seine feinen Fasern ist es sehr glatt. Die Farben des Splintes ist blass gelblich, aprikosenfarben und der Kern fleischfarben bis blass rosabraun. Durch die Farbgebung wirkt das Holz ruhig, dennoch lebendig.
Durch die feinen Fasern wird die Oberfläche sehr glatt und sehr Edel.
Black Limba
Der Baum wächst überwiegend in Westafrika und Mittelafrika (Angola, Kamerun)
Der Baum erreicht stattliche 45m Höhe und einen Stammdurchmesser von bis zu 1,7m. Die Holzfarbe ist gelb bis bräunlich und wird oft durchzogen von dunkelbraunen Streifen mit grauen Bereichen. Auch für Musikinstrumente wird das Holz gerne verarbeitet. Es lässt sich gut bearbeiten und ergibt eine schöne, lebendige Oberfläche.
Black Walnut, Amerikanische Walnuss
Der Baum stammt aus Ost-, Nordamerika. Er wird bis zu 30m hoch und seine Stamm erreicht einen Durchmesser von 2,5m. Seine Farbe ist dunkelbraun mit Streifen bis zum schwarz hin. Das Holz lässt sich gut bearbeiten und bekommt eine schöne glatte Oberfläche die sehr Edle ausschaut. Das Holz wird in vielen Bereichen eingesetzt, z.B. Musikinstrumente, Tische, Schalen und Schreibgeräte.
Buche (Weißbuche, Rotbuche)
Die Buche wächst überwiegend in Nordeuropa und Westeuropa. Das Holz ist sehr hart. Seine Farbe ist Beige, rötlich, rötlich weiß. Das Splintholz unterscheidet sich kaum vom Kernholz, ist somit kaum zu unterscheiden. Aus Buchenholz werden sehr häufig Treppen, Möbel hergestellt. Auch bei Schreibgeräten wirkt Buche sehr Edel.
Buchsbaum
Der Buchsbaum ist bei uns bekannt bei Hecken oder Zierpflanzen. Auch in Südamerika ist der Baum beheimatet. Die Farbe des Kernholzes gelblich. Seine Textur ist fein. Das Holz ist recht weich, lässt sich hervorragend bearbeiten. Die Oberfläche ist sehr glatt und Feinproig.
Bocote
Der Bocote Baum wächst in Mittelamerika. Das Holz ist ein Hartholz mit einer Farbe hellbraun durchzogen mit dunkelbraunen bis fast schwarzen Fasern. Es lässt sich gut polieren.
Bubinga
Der Bubinga Baum wächst vorrangig in Westafrika. Sein Holz hat eine rötliche Farbe, leicht durchzogen mit feinen violetten streifen. Es ist ein hartes Holz. Seine Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Er kommt auch bei Musikinstrumenten zum Einsatz. Das Splintholz setzt sich stark vom Kernholz ab.
Esche
Die Esche ist ein hartes heimisches Holz. Es wird oft im Bereich von Gartenwerkzeugen eingesetzt, da seine Eigenschaften, wie Festigkeit und Biegesteifigkeit. Seine Maserung ist ehr unterschiedlich und sehr schön. Bei älteren Bäumen kann der Kern braune Verläufe bekommen.
Ebenholz, Makassar Ebenholz
Das Holz stammt aus Zentralafrika und Westafrika, Makassar Südostasien. Das Holz ist sehr schwer, sehr hart, lässt sich dennoch gut bearbeiten. Die Oberfläche ist sehr glatt. Die Farbe ist Schwarz. Makassar Ebenholz hat gelbliche Verläufe die das Holz abwechslungsreicher und lebendiger aussehen lässt. Das Splintholz setzt sich deutlich ab und ist grau bis graubraun. Teilweise kann der Kern auch mit gräulichen Farbstreifen durchzogen sein.
In Verbindung mit anderen Holzarten sehr edle Kompositionen ergeben. Auch bei Musikinstrumenten wird Ebenholz gern verarbeitet.
Ebiara
Der Baum wächst hauptsächlich in West- und Zentralafrika. Mit einer Wuchshöhe bis zu 40m und einem Stammdurchmesser von 0,9m bis teilweise 1,4m. Die Farbe des Kernholzes ist frisch geschnitten rötlich bis rötlich hellbraun. Das Holz dunkelt nach und wird dann meist braun bis gelblich, mit farbstreifen. Das Splintholz grenzt sich deutlich mit seiner fast weißen Farbe ab. Das Holz ist recht offenporig, ergibt eine feine Oberfläche die die Poren noch gut erkennen lässt. Durch die rötliche Farbe lässt das Holz einen Stift exotisch aussehen.
Eiche
Die Eiche wächst hauptsächlich in Europa. Durch die Vielfalt der Eichenarten gibt es hier sehr unterschiedliche Farben des Holzes. Eichen werden bis zu 32m hoch und erreichen einen Durchmesser bis zu 1,70m. Das Holz findet in vielen Bereichen Anwendung. Vom Möbelbau, über Türen, Fenster uvm. Bei Schreibgeräten wirkt das Holz sehr Edel und ergibt schöne Oberflächen. Das Holz ist sehr hart und Langlebig.
Mooreiche
Die Mooreiche ist ein keine eigene Holzart sondern Eichenholz welches, oft über Jahrhunderte bis teilweise 1500 Jahre, im Moor gelegen hat und durch die Stoff schwarz gegerbt wurde. Das Holz ist sehr offenporig. Durch einen matten Überzug sieht der Stift sehr Edel aus.
Palmira Black / Red
Der Baum wächst hauptsächlich in Südost Asien. Black Palmira ist hellbraun durchzogen mit dunkelbraunen Adern. Das Holz gilt als sehr dekorativ und wird auch im Möbelbau gerne eingesetzt. Das Holz ist sehr hart und lässt sich schwer verarbeiten.
Red Palmira
Die Farben des Holzes hellbraunes Holz durchzogen mit dunkleren Adern. Auch dieses Holz ist sehr dekorativ und offenporig.
Pao Rosa, Pau Rosa
Der Baum wächst hauptsächlich in Westafrika, Zentralafrika und Ostafrika. Der Pao Rosa erreicht eine Wuchshöhe von 30m und einen Stammdurchmesser bis zu 1,3m. Das Kernholz hat eine Farbe von rot braun und das Splintholz gelblich bis gelblichweiß. Das Holz ist recht lebhaft in seiner Struktur. Durch seine feinen Poren ist es in der Oberfläche glatt. Durch das Farbbild ist das Holz etwas besonderes.
Perlholz
Das Perlholz stammt aus dem tropischen Südamerika. Das Kernholz ist braun, das Splintholz ist hellbraun. Durch den Wuchs bilden sich helle streifen, Punkte, woher der Name Perlholz stammt. Das Holz hat recht große Poren und ist sehr hart. Es dunkelt nur wenig nach. So haben Sie lange von der lebendigen Oberfläche.
Pockholz
Das Pockholz ist ein schweres und sehr hartes Holz. Es wurde früher auch im Schiffbau als Lagerschalen eingesetzt. Das Holz ist sehr Ölhaltig, selbstschmierend. Das Holz lässt sich gut verarbeiten und kann gut poliert werden. Der Kern ist dunkelbraun mit einem grünstich. Das Splintholz setzt sich stark ab und ist gelblich. Herkunft des Pockholzes ist Mittelamerika. Der Baum erreicht eine Wuchshöhe von 30m und einen Stammdurchmesser bis zu 50cm.
Durch die gute polierbarkeit und die Farben sieht das Holz sehr schick aus.
Kirschbaum
Der Kirschbaum wächst überwiegend in Europa. Durch den wirtschaftlichen Anbau des Baumes wird er meist „klein gehalten“ damit das ernten der Früchte einfacher ist. Das Kernholz ist gelb bis gelbbraun, rötlich bis goldbraun. Im Splint rötlich weißgrau. Im Möbelbau ist der Kirschbaum, durch seine meist rötlicher Farbe, sehr beliebt. Es lässt sich gut verarbeiten und ergibt eine lebendige, feine Oberfläche.
Walnuss, Amerikanisch
Walnuss wächst in Nord- Ostamerika. Die Holzfarbe reicht von dunkelbraun mit fast schwarzen Streifen. Das Splintholz ist hellgrau mit graubraunen bis rötlichbraunen Facetten. Die Walnuss erreicht eine Höhe von bis zu 30m erreichen. Das Holz kommt in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz, z.B bei Möbeln, Musikinstrumenten.
Kirschbaum
Der Kirschbaum ist einer der schönsten einheimischen Bäumen. Mit seiner rötlichen Färbung im Kern bekommt es zunehmend einen Goldroten Farbton. Das Holz ist mittelhart und hat eine feine Struktur in der Oberfläche. Seine Poren sind sehr fein bis kaum vorhanden. Das Kirschholz lässt sich gut polieren und bekommt einen sehr schönen Glanz.
Marble-Wood
Das Holz hat im Kern eine unregelmäßig braun gelbliche Farbe mit braunen bis schwarzen Flecken, was einem Marmorähnliches Aussehen ähnelt. Es ist ein schweres, hartes Holz welches im Finnisch eine schöne glänzende Oberfläche bekommt. Sein Einsatz findet in vielen Bereichen Zuspruch.
Nussbaum Europäisch
Nussbaum wächst in Mittel- und Südeuropa. Es ist ein seltenes Holz. Das Kernholz ist dunkelbraun bis schwarz gemasert. Sein Splint ist deutlich heller. Der Nussbaum ist ein hartes Holz welches in der Oberfläche einen schönen Glanz erreichen kann. Verwendung findet das Holz im Möbel und Instrumentenbau. Seit Jahrhunderten gilt dieses Holz als sehr Edel. Seit vielen Jahren ein Inbegriff von Luxus.
Olive
Das Olivenholz kommt sehr häufig in Südlichen Ländern vor. Er ist einer der ältesten Kulturbäumen im Mittelmeerraum. Seine Kernholzfarbe ist gelbgrau bis lachsfarben. Das Splintholz hat eine Farbe von hell-goldgelb. Spektakulär wird die Maserung bei alten Bäumen. Das Holz ist sehr hart, lässt sich gut bearbeiten und bekommt im Finnisch einen schönen matten Glanz.
Padouk
Das Holz hat frisch geschnitten eine helle kräftig leuchtende Orange-Rote Farbe. Es dunkelt nach zu einem schönen dunkel orange-braun. Das Holz vom Padouk Baum ist ein hartes und dichtes Holz. Seine Poren sind sehr unterschiedlich, ungleichmäßig und groß. Das Holz ist eines der wichtigsten Handelswaren von Zentral-, Westafrika. Es wird auch häufig, durch seine fabelhafte Klangeigenschaften im Instrumentenbau eingesetzt.
Bahia-Rosenholz
Dieses Rosenholz gehört zu den Palisanderholzarten. Seine Farben reichen im Kern von gelb-rosa bis zu violett-roten Streifen. Es wächst in Nordosten Brasiliens. Seinen Beinamen ist ein Hinweis auf den Hauptausfuhrhafen Brasiliens. Seit vielen Jahren erfreut es sich großer Beliebtheit. Der Duft bei der Bearbeitung ist recht intensiv und angenehm. Mittlerweile ist das Rosenholz ein seltenes und teures Holz geworden und kommt oft aus Altbeständen.
Cocobolo (Palisander)
Das Holz des Cocobolo ist orange-rot bis dunkelbraun, von schwarzen Fasern durchzogen. Cocobolo ist ein seltenes Holz welches in kleinen Mengen geliefert wird. Herkunftsland ist Costa Rica und Nicaragua. Der Baum ist ein echter Palisander. Seine Farbe verändert sich bis ins dunkelbraun. Das Holz ist recht Öl haltig. Im Finnisch kann die Oberfläche einen schönen Glanz erreichen.
Grenadill (Palisander)
Grenadill gehört zu den Palsianderholzarten. Es hat seinen Ursprung im Sudan bis Mosambik. Seine Farbe ist tief dunkelbraun bis fast schwarz, durchzogen mit feinen dunkel-violetten fast schwarzen Streifen. Grenadill gehört zu den Harthölzern mit einer sehr feinen homogenen Struktur. Seine Oberfläche fühlt sich unbehandelt leicht ölig an. Sie bekommt einen schönen Glanz.
Königsholz (Palisander)
Braunviolett bis zu einem schönen pupurviolett ist die Farbe des Holzes. Der Splint hingegen ist fast weiß bis grau-gelb. Die Struktur wird als geradfaserig auch wellig bezeichnet. Das Königsholz ist schwer und hart. Die Oberfläche kann gut poliert werden und bekommt eine schöne geschlossene Oberfläche. Das Holz bleicht ohne Schutz recht schnell aus. Herkunft ist Südamerika, meist Brasilien und Mexiko.
Ostindischer Palisander (Palisander)
Importiert aus Südindien, kann der Baum eine Höhe erreichen von bis zu 26m. Der Stamm kann einen Durchmesser von 160cm erreichen. Seine Farbe ist im Kern purpurbraunrot mit dunkleren Streifen. Seinen Einsatz findet das Holz in höherwertigen Möbeln im Instrumentenbau und bei Drechselarbeiten.
Die Oberflächen werden meist glatt und geschlossen. Sie bekommen einen schönen Glanz.
Perlholz
Herkunftsland Südamerika. Perlholz stammt aus der Familie der Johannesbrotgewächse. Das Holz ist recht Lebhaft, sehr attraktiv. Der Name kommt von der Struktur der Maserung wenn der Stamm radial geschnitten wird. Hier zeigt sich die Maserung wie in einem Spiegel mit hohen Markstrahlen und Linsenförmige Punkte, die dem Baum seinen Namen geben. Das Holz ist rotbraun, hellbraun. In seiner Struktur recht offenporig. Die Farbe und die Maserung ist ein echter hingucker.
Pflaume/Zwetschgenholz
Der Pflaumen-, Zwetschgenbaum wird in ganz Europa angebaut. Das Kernholz hat einige Farbtöne wie rosa, rötlich Braun bis braunviolett. Die Farben dunklen recht stark nach. Die Farben machen das Holz sehr attraktiv und beliebt. Das Holz ist feinporig. Durch die Härte lässt sich die Oberfläche leicht sehr fein herstellen.
Red Heat
Red Heat stammt aus Mexiko. Das Kernholz ist feurig rot und dunkelt nach bis rosa bis honiggelb. Durch seine außergewöhnlichen Farben ist es sehr dekorativ. Es wird auch gerne bei Musikinstrumenten eingesetzt. Das Holz ist hart und feinporig.
Robinie
Herkunftsland Nord-, West-Europa. Die Robinie wird auch als Falsche Akazie bezeichnet. Da die Akazie ist in Deutschland recht selten da dieser, meist ein Strauch, hier selten wächst. Das Holz ist sehr hart und witterungsbeständig.
Die Farbe des Holzes ist gleichmäßig hellbraun. Im Finnisch ist die Oberfläche glatt und fein.
Rüster (Ulme)
Die Ulme ist ein immergrüner, Laubwerfender Baum. Das Splintholz ist gelblich weiß, das Kernholz hat eine hellbraune, rötliche Farbe. Die Festigkeit des Holzes ist mittel hart bis zäh. Allgemein wird der Baum Ulme genannt. Im Sprachgebrauch wird das Holz dann Rüster betitelt.
Durch die lebhafte Maserung ist das Holz im Finnisch ein schöner Hingucker.
Schlangenholz
Aus Südamerika stemmend erreicht der Baum eine Wuchshöhe von 24m und einen Stammdurchmesser bis zu 1m. Es zählt zu den teuersten Hölzern der Welt. Das Kernholz ist dunkelrot bis rötlich braun. Den Namen Schlangenholz ist entstanden durch den Faser- Farbverlauf der der Schlangenhaut sehr ähnelt. Das Holz ist sehr schwer und ehr hart. Im Finnisch ist die fertige Oberfläche sehr lebhaft und dekorativ.
Wenge
Wenge ist ein dunkles, sehr poriges Holz. Seine Farbe ist dunkelbraun mit etwas helleren Schattierungen. Das Holz ist mit leichten schwarzen Linien durchzogen. Der Splint ist gelblich weiß. Wenge hat ein hohes Gewicht und es ist ein hartes Holz.
Im Finnisch ist das Holz ein Hingucker und sehr beliebt.
Zebrano
Zebrano gehört zu den Laubhölzer. Durch seine lebhaften Maserung im Kernholz, mit den Farben bräunlich blass, mit dunkelbraun in scharfen, ungleichmäßigen Linien, machen das Holz sehr Attraktiv. Die Stämme werden hauptsächlich aus Westafrika importiert.
Zirikote
Herkunftsland ist Mittelamerika. Der Baum wächst bis zu 26m hoch. Die Farbe des Kernholzes ist dunkelbraun mit schwarzen Linien. Das Splintholz ist gräulich, hellbraun. Das Holz ist recht schwer und hart. Nach der Bearbeitung ist die Oberfläche glatt und hat eine edle Optik.
Wir sind immer auf der Suche nach weiteren interessanten Hölzern, somit werden wir unsere Liste regelmäßig aktualisieren.
Unsere Hölzer kommen natürlich mit einer CITA-Handelserlaubnis.